FAQ

Häufig gestellte Fragen

In unseren FAQ geben wir Ihnen wichtige und ausführliche Informationen unserer Produkte und vieles Wissenswerte mehr.

Hyaluron

Hyaluron ist natürlich im Körper vorhanden. Es wird in der Plasmamembran der Zelle synthetisiert und ist Bestandteil vieler Körperregionen. Ob in der Haut, den Knochen, im Zahnfleisch, Bindegewebe oder Auge, Hyaluronsäure sorgt für reibungslose Funktion von Gewebe und Organen. Sie trennt die lebenden Zellen des Bindegewebes und puffert sie. Dabei ist in etwa die Hälfte der Hyaluronsäure im Körper in unserer Haut gespeichert.

 Was ist Hyaluron?

Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid (Mehrfachzucker) und in vielen Bereichen unseres Körpers ein essenzieller Bestandteil, sie ist eine strukturbildende Grundsubstanz des menschlichen Körpers. Hyaluronsäure sorgt als natürlicher Körperbestandteil unter anderem dafür, dass die Haut elastisch und geschmeidig ist und dabei optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird. 

 Wenn Hyaluron fehlt

Besteht ein Mangel an Hyaluron so kann dies einem Feuchtigkeitsverlust gleichkommen. Speichert der Körper nicht ausreichend Feuchtigkeit, können vielerlei Beschwerden die Folge sein. So kann es vorkommen, dass

wir älter aussehen,

… die Faltenbildung zunimmt,

… das Bindegewebe an Festigkeit verliert,

… Elastizität der Sehnen und Muskeln, Knochen und Knorpel verloren geht,

… die Sehkraft vermindert,

… die Haut trockener und dünner wird

… das Zahnfleisch nicht mehr gesund und straff ist,

das Haar stumpf wird,

… sich die Augen und Schleimhäute trocken und gereizt anfühlen, 

… die Wundheilung sich verlangsamt 

… und Gelenkschmerzen zunehmen. Nimmt die Faltenbildung zu, das Bindegewebe verliert an Festigkeit und das

Haar wird stumpf? – Dann kann ein Hyaluron Mangel vorliegen und wir raten dazu, auf Hyaluronpräparate, zur Versorgung über die Körpereigenen Reserven hinaus, zurückzugreifen. 

Wer braucht Hyaluron?

Wir alle brauchen Hyaluronsäure, unter anderem da sie eine wichtige Grundsubstanz unserer Haut ist. Junge Haut ist reich an der Säure, die die Feuchtigkeit in der Haut bündeln kann, um die Haut prall und elastisch aussehen zu lassen. Mit zunehmendem Alter verändert sich unsere Haut jedoch und die Zellaktivität lässt nach. Um genau zu sein beginnt die Hautalterung mit der Geburt. Die ersten sichtbaren Alterserscheinungen zeigen sich bei genauem Hinsehen zwischen 25 und 30 Jahren. Nach dem 40. Geburtstag ist leider meist kein ganz so genaues Hinsehen mehr nötig. Am Einen geht die Zeit spurloser als am Anderen vorbei…. Das liegt nicht nur an den Genen, tatsächlich haben sie hier nur wenig Einfluss. Können in der Jugend die ersten Spuren des Alters sogar die Attraktivität steigern, so sind sie den meisten, haben sie einmal das Erwachsenenalter erreicht, weniger willkommen. Nun sollten Sie der Hautalterung von innen entgegenwirken: Gleichen Sie Ihr Hyaluron Defizit aus.Hyaluron aktiviert die Zellregeneration und -erneuerung und bietet der Haut Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen. Die zusätzliche Einnahme von Hyaluronsäure kann unsere Haut also unterstützen jung zu bleiben. Besonders die Gesichtshaut kann vom verjüngenden Effekt des Polysaccharides profitieren, so können Sie mit einem Extra an Hyaluron in einem neuen jugendlichen Glanz erstrahlen!

Wie wirkt Hyaluron?

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Feuchtigkeitsspeicher und daher ein echter Feuchtigkeitsmagnet. Auschemischer Sicht ist es eine Kette von Zuckermolekülen. Nur ein Gramm Hyaluronsäure kann bis zu 6 Liter Wasser binden, das entspricht dem 6000-fachen seines Eigengewichts. In Verbindung mit Collagen speichert Hyaluron Wasser wie ein Schwamm. So entstehen wertvolle Feuchtigkeits Depots, das erhöht die Spannung des Bindegewebes und reduziert die Faltentiefe – die Haut füllt sich von innen. So hilft uns Hyaluron uns vor Falten zu verteidigen.

Hyaluron, so vielseitig, so unentbehrlich

Unsere Haut besteht aus drei Schichten: Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis) und Unterhaut (Subkutis). Mit der Hilfe von Hyaluronsäure speichert das Bindegewebe der Haut Wasser und polstert die Haut von innen, fehlt diese Unterpolsterung wird die Haut faltig.

 Ist der Hyalurongehalt im Körper genetisch bedingt?

Zunächst einmal Ja: Die sichtbare Hautalterung ist zu einem gewissen Teil durch die Gene bedingt. Klar ist, nicht jeder altert gleich schnell – zumindest optisch nicht. Es gibt jedoch, außer der Genetik, zahlreiche Faktoren, auf die wir alle unterschiedlich reagieren, die unsere Hautalterung bedingen. Beispielsweise spielt Jahrelanges exzessives Sonnenbaden, rauchen oder Alkoholkonsum eine entscheidende Rolle, denn es lässt die Haut vorzeitig altern.

Kollagen

Kollagen ist ein Protein, um genau zu sein ist es ein Strukturprotein, mit dessen Hilfe die Funktion vieler Körperteile erst möglich wird. Kollagen ist überall vorhanden, wo sowohl Beweglichkeit als auch Festigkeit und Elastizität benötigt wird. Wie unsere Haut beschaffen ist, steht im direkten Zusammenhang mit dem Protein. Unter anderem verleiht es unserem größten Organ – der Haut, Straffheit und Elastizität. So sorgt das eifrige Eiweiß für ein makelloses Erscheinungsbild. Darüber hinaus ist Kollagen für den Bewegungsapparat, die damit verbundenen Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen essenziell. Ein Mangel kann Gravierende Folgen haben. Hier ist Vorsicht geboten, die Kollagenproduktion im menschlichen Körper nimmt mit zunehmendem Alter stetig ab, das beeinträchtigt unser Wohlbefinden. 

 Grundsätzlich werden Proteine in zwei Kategorien unterschieden: Die eine Gruppe kann vom Körper selbst hergestellt werden, die andere muss über die Ernährung zugeführt werden. Der Körper kann Kollagen selbst zu produzieren, die Fähigkeit dazu nimmt jedoch bereits kurz nach der Vollendung des 20. Lebensjahres kontinuierlich ab. Der Kollagengehalt im Körper reduziert sich jährlich um ganze 1,5 Prozent. Es ist also unerlässlich sich selbst durch Nahrungsergänzungsmittel zu schützen.

 Was ist Kollagen?

Das Protein Kollagen ist aus Aminosäuren aufgebaut und durch sogenannte Peptidbindungen zu Ketten verbunden. Je nach Länge und Kombination dieser Ketten entstehen verschiedenste Proteine, Kollagen ist eines davon. 30% unserer Proteine bestehen aus Kollagen und verleihen unseren Organen Elastizität, Festigkeit, Beweglichkeit und vieles mehr. Proteine sind in allen Zellen enthalten und für verschiedenste Aufgaben in unserem Organismus zuständig. Sogenannte Transportproteine sorgen zum Beispiel für den Sauerstoff- und Eisentransport in unserem Blut. Strukturproteine sind verantwortlich für den Aufbau unserer Zellen und somit für unser Gewebe und den gesamten Aufbau unseres Körpers. Proteine können von unserem Körper auf Grund des Stoffwechsels nicht gespeichert werden. Da Proteine, also unter anderem Kollagen, aber ständig verbraucht werden, müssen dieses ständig zugeführt werden.

 Wer braucht Kollagen?

Jeder Mensch braucht Kollagen. Aufgrund der im Laufe des Lebens abnehmenden Kollagenproduktion im Körper, fehlt unserer Haut mit zunehmendem Alter mehr und mehr die Basis für junges und straffes aussehen. So bemerkt man unweigerlich irgendwann, dass es keine ewige Jugend gibt. 

Fehlt es an Kollagen, leiden weitere Organe, wie Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Kollagen älteren Menschen beim Aufbau und Erhalt des Bewegungsapparats und der Muskeln helfen kann. Das Powerprotein hilft ebenso Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen optimal zu versorgen und sorgt dafür, dass der Bewegungsapparat reibungslos funktioniert.

Die Kollagenproduktion im menschlichen Körper nimmt ab dem 20. Lebensjahr ab, darunter leidet nicht nur unsere Haut, auch unsere Muskeln und der gesamte Bewegungsapparat sind betroffen.

Wenn Kollagen fehlt

Schlaffe Haut und Faltenbildung, ein eingeschränkter Bewegungsapparat aber auch Schwierigkeiten mit den Knochen, Knorpeln und Muskeln können auf einen Mangel an Kollagen hinweisen. Hier empfiehlt es sich durch die Einnahme von Kollagenpräperaten entgegenzuwirken. Da der Körper spätestens ab dem 25. Lebensjahr die Kollagenproduktion reduziert, ist nicht auszuschließen, dass verschiedene Organe ihre normale Funktion von Jahr zu Jahr verlieren. Als erstes wird dies an unserer Haut sichtbar, es folgt der Bewegungsapparat und weitere Organe. Fehlt Kollagen 

… sehen wir älter aus und die Haut bekommt kleine Risse, so nimmt die Faltenbildung zu,

… das Bindegewebe verliert an Festigkeit,

… Elastizität der Sehnen und Muskeln, Knochen und Knorpel geht verloren,

… die Haut wird trockener und dünner,

… der Stoffwechsel verlangsamt sich,

… Müdigkeit, Schwierigkeiten sich zu konzentrieren und Gedächtnisprobleme werden häufiger,

… Probleme mit Zähnen und Kieferknochen nehmen zu, 

… die Wundheilung verlangsamt sich,

… und Gelenkschmerzen häufen sich.

Wie Kollagen wirkt 

Der Körper kann verschiedene Kollagengerüste bauen. Hierbei spricht man von den Kollagen Typen 1 bis 3. Typ 1 befindet sich in der Haut, den Zähnen, den Knochen sowie dem Bindegewebe. Es ist für die Festigkeit verantwortlich und sorgt für Stabilität des Kollagengerüsts.

Typ 2 befindet sich in den Bandscheiben sowie in den Augen.

Der 3. Typ ist in der Haut, den Knochen, Sehnen, Knorpel sowie den Blutgefäßen enthalten und sorgt für Elastizität des Kollagengerüsts.

Da es sich bei Kollagen eigentlich um ein Strukturprotein handelt, kann es vielen Organen und Körperteilen die entsprechende Festigkeit aber auch Beweglichkeit verleihen. Ob Zugfestigkeit beim Bindegewebe benötigt wird oder die entsprechende Härte in den Zähnen verliehen werden soll, ist dieses Eiweiß je nach Typ ein echter Allrounder. Kollagen ist vielseitig und hilft den entsprechenden Organen, deren Funktion aufrecht zu erhalten. Die Kombination aus Kollagentyp 1 und Kollagentyp 3 ist die perfekte Unterstützung für Ihre Haut, denn Festigkeit und Elastizität sind hier essenziell. Unser Collagen Drink enthält die wichtigsten Typen, in der Kombination sorgen sie für Festigkeit und Elastizität. 

Wie Kollagen in unserem Körper produziert wird 

Kollagen wird aus unterschiedlichen Aminosäuren gebaut, den Bausteinen des Lebens. Die Grundbausteine sind Glycin, Prolin, Hydroxyprolin sowie Lysin, auch sie sind in unserem Collagendrink enthalten. Zuerst bildet der Körper Aminosäuren Ketten. Drei dieser Ketten bilden eine Kollageneinheit. Mehrere dieser Einheiten werden zu Kollagenfibrillen zusammengesetzt und daraus entstehen Kollagenfasern. Der letzte Bauvorgang ist nun das Kollagengerüst, welches aus den selbst produzierten Kollagenfasern besteht.

Das unverzichtbare Protein  

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Das Organ ist rund zwei Quadratmeter groß und ist etwa zehn Kilogramm schwer. Junge und gesunde Haut hat einen Kollagenanteil bis zu 80 Prozent. Der Kollagenanteil sagt viel darüber aus was wir unserem Körper zumuten und wird deshalb auch als „Spiegel der Seele“ bezeichnet. 

 Creme oder Getränk? 

Der Vorteil der Einnahme eines Kollagendrink gegenüber einer Creme ist, dass das aufgenommene Kollagen durch einen Drink von innen tief in die Hautschichten gelangt, Kollagenmoleküle eines kosmetischen Produktes sind zu groß, um durch die oberste Hautschicht zu gelangen. Die oberste Hautschicht wirkt dadurch zwar geglättet und befeuchtet, dennoch wirken Cremes nur zeitlich begrenzt. Für eine langfristige Wirkung müssen diese mehrmals täglich angewendet werden. Um langfristig profitieren zu können sind Präparate zum Einnehmen zu empfehlen. 

 Kollagen ist nicht gleich Kollagen

Damit Kollagen gut aufgenommen werden kann sollte es in Form von Kollagenpeptiden (Kollagenhydrolysat) aufgenommen werden. Bei hydrolysiertem Kollagen wurden die langen Aminosäureketten in kleinere Peptidverbindungen aufgespalten, somit ist die Kollagenaufnahme für den Körper leichter und effektiver. Diese Verbindungen gelangen dadurch schneller in den Blutkreislauf und landen ausschließlich dort, wo sie gebraucht werden.

 Der Viturals Collagen Drink

Wir verwenden hydrolysiertes Rinderkollagen – hieraus bestehen Haut, Muskeln und Knochen. Kollagentypen 1 und 3, sorgen in der Kombination für Festigkeit und Elastizität des Kollagengerüsts. Die empfohlene Tageszufuhr von Vitamin C liegt bei männlichen Erwachsenen ab 19 Jahren bei 110 mg pro Tag und bei weiblichen Erwachsenen ab 19 Jahren bei 95 mg pro Tag. Der Collagen Drink von Viturals ist mit 120 mg Vitamin C pro 25 ml (tägliche Verzehrmenge) angereichert und bietet so eine perfekte Versorgung. Unter anderem ist das Vitamin ein wichtiger Bestandteil zur Produktion von neuem körpereigenem Kollagen. Es ist somit essentiell für die Kollagensynthese und fördert ein gesundes und straffes Bindegewebe. Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, unterstützt die Wundheilung und verringert die Bildung von erhöhtem Narbengewebe.

 Täglich reich an Kollagen 

Die Verzehrempfehlung liegt zwischen 2,5 g und 10 g Kollagen pro Tag. Der Kollagen Ultimate Anit-Aging Drink von Viturals enthält 10 g reines hydrolysiertes Kollagen und sorgt somit optimal für Festigkeit und Elastizität Ihrer Haut. Probieren Sie Ihn und lassen Sie sich überzeugen! 

OPC

OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. Hierbei handelt es sich um mehrere aneinandergereihte Catechine (sekundäre Pflanzenstoffe), die als Proanthocyanidinen bekannt sind. OPC ist ein hochwirksamer Vitalstoff und wird durch spezielle Verfahren aus Traubenkernen gewonnen. Diesem Wirkstoff werden antioxidantische Fähigkeiten, durch die OPC vor gesundheitsschädigenden Umwelteinflüssen schützen kann, zugeschrieben. Gesundheitsschädigende Substanzen – freie Radikale, die durch giftige Umwelt Substanzen entstehen, können die Zellen im Körper beschädigen, OPC kann hier Schutz bieten: Es kann die Eindringlinge neutralisieren und schirmt dadurch Ihren Körper auf natürliche Weise vor ihnen ab.

 Was ist OPC?

Oligomere Proanthocyanidine wird unter anderem aus Beeren und Traubenkernen gewonnen. Die natürliche bioaktive Substanz wird den Flavonoiden, einer Untergruppe der Polyphenole zugeordnet. OPC ist, wegen seiner antioxidativen Eigenschaften, eine für den Körper unerlässliche Substanz. Es wehrt Schadstoffe ab, so haben, dank der Substanz, freie Radikale, keine Chance unseren Zellen Schaden zuzufügen. 

 Wie wirkt OPC?

Der OPC-Traubenkernextrakt ist – wie viele andere sekundäre Pflanzenstoffe – ein Antioxidans. Mit anderen Worten, er fängt freie Radikale im Körper ein. Einige der Antioxidans werden von Pflanzen als Abwehr gegen natürliche Feinde genutzt, das ist äußerst effektiv: Eine Studie ergab, dass OPC es besser mit den freien Radikalen aufnehmen kann als Vitamin E und C.

Wird OPC eingenommen, kann beobachtet werden, dass

… Gefäße elastischer werden, das beugt Bluthochdruck vor,

… das Gehirn mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird, das kann Alzheimer       vorbeugen,

…  bakterielle und virale Infektionen besser abgewehrt werden,

… das Herz geschützt wird,

… Diabetes der Kampf angesagt wird, 

… die Bildung von Tumoren verhindert werden kann,

… UV-Strahlung abgeblockt wird, so können ihre schädlichen Folgen reduziert    werden,

… Alterserscheinungen vermindert auftreten, da Kollagen geschützt wird,

… weniger Entzündungen auftreten,

… Cholesterinwerte sich normalisieren und Nervenzellen geschützt werden.

 So viel OPC benötigen Wir täglich

Es wird empfohlen 150 bis 500 mg OPC pro Tag zu verzehren. Unsere OPC Kapseln enthalten 380 mg reinen OPC-Traubenkernextrakts, somit stellen sie die optimale Menge, für die zusätzliche Zufuhr an OPC, für Ihren Körper, bereit. Die Einnahme sollte möglichst in den Morgenstunden auf nüchternen Magen erfolgen, so ist eine optimale Verarbeitung des Extrakts und eine wirkungsvolle Anwendung, mit bestmöglichen Ergebnissen, möglich. Erste Erfolge können sich nach etwa vier Wochen nach Beginn der Einnahme einstellen. Um optimal von der heilenden Wirkung von OPC zu profitieren ist die Einnahme also über einen längeren Zeitraum sinnvoll.

Wenn OPC fehlt

Freie Radikale greifen permanent den Abwehrmechanismus unseres Körpers an. Hier kommt OPC ins Spiel, es kann ein schwaches Immunsystem stabilisieren. OPC wirkt wahre Wunder: Der Extrakt kann außerdem den Fettstoffwechsel beschleunigen und Entzündungen reduzieren.

OPC-Mangel kann schwer ausgemacht werden, wobei OPC-Präparate Abhilfe bei einigen Alltagsbeschwerden schaffen. Symptome wie

… Müdigkeit und das Gefühl Schlapp und ausgelaugt zu sein,

… verengte Gefäße,

… vorzeitige Hautalterung und Faltenbildung,

… Verlust der Festigkeit des Bindegewebes,

… stumpfes Haar 

… und eine angeschlagene Gesundheit werden mit einem Mangel an OPC in Verbindung gebracht. Sollten Sie eines der Symptome wieder erkennen, so empfiehlt es sich OPC einzunehmen, um den Körper auf natürliche weise zu unterstützen.

 Wer braucht den Extrakt?

OPC kann Körperzellen vor freien Radikalen schützen, deshalb beugen immer mehr gesundheitsbewusste Menschen durch seine Einnahme einer Vielzahl von Krankheiten vor. Sind sie häufig müde, schlapp oder ausgelaugt und suchen Möglichkeiten den Alltag wieder mit voller Energie meistern zu können? Fragen Sie sich weshalb Menschen im gleichen Alter voller Elan sind und deshalb jung wirken? Wünschen Sie sich durch pflanzliche Ergänzung der Nahrung Ihrem Körper einen neuen Schub zu geben? – OPC kann dabei helfen das Lebensgefühl auf ein neues Level zu heben! 

Mehr und mehr Untersuchungen, weisen auf einen positiven Effekt der Einnahme von OPC auf die Gesundheit hin. Traubenkernextrakt schützt den Körper und stärkt seine Abwehr gegen gefährliche Umwelteinflüsse. Unter anderem soll OPC den Blutdruck stabilisieren. Der tatkräftige Extrakt soll außerdem eine immer größere Rolle bei der Bekämpfung von Krebs spielen. Ebenso soll er einen Anit-Aging-Effekt haben. 

MSM

Methylsulfonylmethan, kurz MSM, ist eine organische Schwefelverbindung. MSM wirkt schmerzlindernd und ihm wird eine Entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben. Es ist die Basis für die Bildung von Aminosäuren. Da das menschliche Muskelgewebe aus Aminosäuren besteht, ist die optimale Versorgung der Muskelstruktur durch MSM unerlässlich. Es kommt nicht von ungefähr, dass bei dieser organischen Schwefelverbindung von der Grundsubstanz des menschlichen Lebens gesprochen wird. Nicht das gesamte MSM, das wir benötigen, wird aus der Nahrung gewonnen. Mit Hilfe diverser Recyclingprozesse können wir MSM herstellen und damit Zellen, Knochen, Organgewebe, Haut und Haar, Hormone und Enzyme – also so ziemlich alles was man zum Leben braucht – bilden. 

 Was ist MSM?

Methylsulfonylmethan ist bekannt als der Schwefel Health Allrounder, denn es kann vielseitige positive Auswirkungen auf unseren Körper und das Immunsystem haben. Der Allrounder als Nahrungsergänzungsmittel optimiert den Schwefelgehalt des Körpers. Die natürliche Produktion von Schwefel reicht meist nicht aus, um ein gesundes beschwerdefreies Leben zu führen, so kann die Einnahme von MSM helfen, einen rund um fitteren Alltag genießen zu können. Wird die Nahrung um MSM ergänzt, so erfährt man eine Stärkung des Immunsystems und Krankheiten wird vorgebeugt.

Wenn MSM fehlt

Schwefelmangel äußert sich vor allem in Alterserkrankungen, jedoch können Symptome auch in jüngeren Jahren spürbar sein. Wenn die Strahlkraft von Haut und Haaren verloren geht und Gelenkentzündungen und Allergien den Alltag belasten, kann die Einnahme von MSM wahre Wunder wirken.

Bei zu wenig Schwefel im Körper kann es mit fortschreitendem Alter zu starken Schwellungen und Gelenkschmerzen kommen. Der Schwefelmangel äußert sich zusätzlich in schmerzhaften und steifen Gliedmaßen, die Arthritis verursachen können. Zusätzlich kann es bei einem Mangel auch schon in jüngeren Jahren zu einem schwächeren Immunsystem kommen, was zu Beschwerden wie 

… Arthrose,

… Probleme mit Knorpelaufbau,

… Müdigkeit oder Schlaflosigkeit,

… Energielosigkeit,

… mattem oder stumpfem Haar,

… grauem Star

… Verdauungsstörungen, 

… brüchige Fingernägel

… und Hautprobleme führen kann.

 Wie MSM wirkt

Die zusätzliche Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels MSM ist wichtig für ein funktionierendes Immunsystem. Über die Nahrung kann nicht genug Organischer Schwefel aufgenommen werden, da dieser nicht mehr ausreichend in Lebensmitteln vorhanden ist. Befindet sich aber zu wenig Schwefel im Organismus können wir unser Immunsystem nicht ausreichend schützen. Denn das Molekül Glutathion wird auf Basis von organischem Schwefel von unseren Zellen produziert, es dient zur Zerstörung von Viren und hält unseren Körper gesund. Um eine optimale Glutathionversorgung zu gewährleisten ist die zusätzliche Einnahme von organischem Schwefel essentiell, mit ihr bleibt man fit und gesund. So kann MSM für 

… die Beseitigung von verkalkten Ablagerungen, was eine Minimierung von Arteriosklerose und Herzerkrankungen zur Folge hat,

… Schutz vor UV-Strahlung und deren schädlichen Folgen,

… Minderung der Alterserscheinungen und Entzündungen

… eine sinkende Milchsäureproduktion bei Sportlern und somit für die Linderung von Muskelkatern,

… Hilfe bei Allergie Problemen,

… Produktion von Glutathion, das für die Entgiftung verantwortlich ist,

… die Reduktion von Fettdepots und

… frischere, elastischere und geschmeidigere Haut sorgen.

Wer braucht MSM?

Die Einnahme von MSM Produkten ist vorteilhaft für jeden der sich vor akuten, sowie altersbedingten Erkrankungen, schützen will. Neben der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung, kann MSM einen leistungssteigernden Effekt haben. Das Nahrungsergänzungsmittel MSM ist vielseitig einsetzbar, von der heilenden Wirkung des Methans kann jeder profitieren. 

Da Schwefel ein wichtiger Mineralstoff ist (er wird für viele Prozesse im Körper benötigt), ist es wichtig den Schwefelhaushalt im Gleichgewicht zu halten. Bei Vielen besteht allerdings ein Schwefelmangel, ohne, dass sich die Betroffenen darüber im Klaren sind. Unser Health Allrounder kann bei jedem für ein wehrhafteres Immunsystem sorgen und so ein fitteres und gesünderes Leben ermöglichen. Ab der ersten Einnahme eines MSM Präparates besteht im Körper ein optimaler Schwefelgehalt und es wird für besten Gesundheitsschutz gesorgt. 

Sind Sie von einer Allergie geplagt? – Ob gegen Tierhaare, Hausstaub oder Nahrungsmittel, die Einnahme von MSM kann für ein ganz neues Lebensgefühl sorgen. Auch Sportler profitieren: Unterstützt durch MSM erzielen sie bessere Ergebnisse. Die Vielseitigkeit von MSM kennt keine Grenzen, so kann das Methan helfen Muskelkater zu minimieren, denn wird MSM eingenommen, wird weniger Milchsäure produziert. Die regelmäßige, die Nahrung ergänzende Einnahme von Methylsulfonylmethan, kann Sie zu sportlichen Höchstleistungen führen, denn von Muskelkater und Gelenkbeschwerden werden Sie nun nicht mehr ausgebremst.

Vitamin B                                                                                                              Vitamin B Bezeichnet eine Vitamingruppe, die acht wasserlösliche Vitamine zusammenfasst. Es sind jedoch völlig unterschiedliche Substanzen, die B-Gruppe stellt daher keine einheitliche Klasse dar. 

Was ist Vitamin B?                                                                                                    Der sogenannte Vitamin B Komplex setzt sich aus den folgenden acht Vitaminen zusammen, deren Aufgaben vielfältig und komplex sind: 

Vitamin B1

Vitamin B1 (Thiamin) stärkt die Nerven. Es sorgt beispielsweise für die Funktion des Nervensystems, des Herzens und der Psyche, daher wird es auch als Stimmungsvitamin bezeichnet. Schon gewusst? – Wenn Sie besonders viel Kaffee und Schwarztee trinken, kann das die Aufnahme des Vitamins gehemmt werden. Also Vorsicht beim Genuss der Heißgetränke! 

Vitamin B2 

Das Vitamin B2 (Riboflavin) hat ebenso einige wichtige Funktionen. Beispielsweise unterstützt es bei der Entgiftung und sorgt für die Erhaltung der Sehkraft. B2 ist besonders für Wachstumsprozesse essentiell, so wird es auch als Wachstumsvitamin bezeichnet.

Vitamin B3 

Das dritte Vitamin der B-Gruppe (Niacin) unterstützt nicht nur dabei die Schleimhäute und unsere Haut gesund zu halten, es sorgt auch für gute Fett- und Cholesterinwerte.

Vitamin B5

Wer Vital bleiben möchte, sollte auf seine Vitamin-B5-Versorgung besonders achten. Vitamin B5 (Pantothensäure) unterstützt den Stoffwechsel und hilft bei der Wundheilung. Es leistet darüber hinaus einen Beitrag zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung.

Vitamin B6 

B6 sorgt für einen funktionierenden Proteinhaushalt, außerdem trägt es zur Funktion unseres Nervensystems und zur Regulation der Hormonaktivität bei.  Vitamin B6 beschreibt mehrere Stoffe (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin), die gemeinsam auftreten und in einigen Lebensmitteln enthalten sind. Wichtig ist dabei eine schonende Zubereitung der Vitamin-B6-Träger, das Vitamin ist nicht besonders Hitzeresistent! 

Vitamin B7

Das Vitamin B7 (Biotin) ist wichtig, denn es hält Haut, Haar und Nägel gesund – es ist unerlässlich für unser Wohlbefinden. Zusätzlich trägt B7 zu einem gesunden Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen und einem normalen Energiestoffwechsel bei.                                                                                             

Vitamin B9

Vitamin B9 (Folsäure) ist besonders für Schwangere relevant. Folsäure ist unter anderem ein Helfer beim Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft.

Vitamin B12

Der Körper kann Vitamin B12 (Cobalamin) nicht selbst herstellen. B12 muss von außen zugeführt werden. Das Vitamin trägt zur Bildung von roten Blutkörperchen, der Zellteilung und einem normalen Stoffwechsel bei. Nicht zuletzt hilft es, die psychische Funktion und die des Nervensystems zu erhalten und nur mit der Unterstützung von B12 kann Folsäure seine Wirkung entfalten. 

Den B-Bedarf richtig decken                                                                              

Die B-Vitamine kommen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor, besonders gute Vitaminlieferanten sind Broccoli, Spinat, Grünkohl, Fisch oder Milchprodukte. Eine Ausnahme stellt Vitamin B12 dar, es ist kaum in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Da unser Körper wasserlösliche Vitamine nicht speichern kann (lediglich B12 bildet hier eine Ausnahme, es kann längerfristig im Körper gespeichert werden), ist eine tägliche Aufnahme durch eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung wichtig. Weil es häufig nicht leicht ist, optimal versorgt zu sein, obwohl auf Ausgewogenheit des Speiseplans geachtet wird, kann es äußerst gesundheitsfördernd sein, auf nahrungsergänzende Helfer zurückzugreifen.                                                                                                        

Wie wirken B-Vitamine?                                                                   

Vitamine sind lebensnotwendige Mikronährstoffe, die unser Körper zur Aufrechterhaltung vieler Funktionen benötigt. Dabei sind die B-Vitamine wichtig bei der Hormonbildung, beeinflussen die Durchblutung und sind am Fettstoffwechsel der Makronährstoffe beteiligt. Als wäre das nicht genug, tragen sie zur Blutbildung und zur gesunden Funktion unserer Nerven bei.

Wenn das B fehlt                                                                             

Da die B-Vitamine so komplexe Aufgaben im Körper übernehmen, können die Folgen eines Mangels vielseitig sein. So können unter anderem                              … Müdigkeit, Erschöpfung und ein Leistungsdefizit aber auch                                  … Appetitlosigkeit,                                                                                                       … depressive Verstimmung,                                                                                       … Schlafstörungen,                                                                                                   … Beschwerden in Magen und Darm,                                                                        … Anfälligkeit für Infekte,                                                                                            … Entzündungen der Haut und der Schleimhäute oder                                             … Empfindungsstörungen durch Schäden im Nervensystem auftreten. 

Wer braucht Extra B?

Da die Deckung des B Vitamin Bedarfs nur schwerlich über die Ernährung allein möglich ist, ist die Ergänzung der Nahrung durch ein Vitamin-B-Präparat häufig ratsam. Besonders wer sich vegetarisch oder vegan ernährt oder an einer chronischen Darmerkrankung leidet, hat Anlass zur Einnahme von B12. Außerdem ist die Einnahme von Vitamin-B-Präparaten bei älteren Menschen, aufgrund geringerer Aufnahme und schlechterer Verwertung von Nahrung, sinnvoll. Sollten Sie also Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun wollen, unterstützen Sie Ihre Ernährung durch den Vitamin-B-Komplex von Viturals, er bietet die ideale Ergänzung zu gesunder Ernährung. Der Komplex vereint wichtigen Vitamine. B1, B2, B3, B5, B6 und B12 sind bei uns für Sie da!

Vitamin B12                                                                                                           Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein wasserlösliches Vitamin und Teil der Gruppe der B-Vitamine. Das Vitamin spielt bei verschiedenen Stoffwechselprozessen im Körper eine Rolle, beispielsweise ist es bei der Verstoffwechselung von Folsäure (Vitamin B9), dem Aufbau von Nervenhüllen und für die Blutbildung wichtig. 

Da steckt B12 drin    

Vitamin B12 ist fast ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln zu finden, Gemüse, Obst oder Getreide können uns hier leider nur sehr begrenzt weiterhelfen. Leber ist die B12-Königin, sie ist das Vitamin-B12-reichste Lebensmittel. Im Allgemeinen versorgen uns Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte besonders gut mit Combalamin. Pflanzliche Lebensmittel werden nur durch Fermentation zu Vitamin-B12-lieferanten – so enthält beispielsweise Sauerkraut B12, jedoch nur in sehr geringen Mengen, die nicht ausreichen, um den Bedarf unseres Körpers zu decken. Ernährt man sich also vegan oder vegetarisch, so ist man von einem Vitamin-B12-Mangel besonders bedroht.

So viel Vitamin B12 brauchen wir                                                      

Die empfohlene Dosis für Erwachsene pro Tag liegt bei 4 µg. Dabei sollten Schwangere und stillende Frauen täglich noch höhere Mengen des Vitamins zu sich nehmen. Sollte eine größere Menge Vitamin B12 konsumiert werden, so ist dies nach aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft unbedenklich.

Wer ein Extra an B12 gut gebrauchen kann                           

Besonders die Gesundheit von Veganer*innen und Vegetarier*innen kann vom Fehlen des wichtigen Vitamins beeinträchtigt werden, sollte keine Abhilfe durch Nahrungsergänzungsmittel geschaffen werden. Besonders bei Menschen, die sich vegan ernähren, also Personen, die neben dem Verzicht auf Fleisch und Fisch, auch Milchprodukte vom Speiseplan gestrichen haben, sollten Vitamin B12 in Form eines Präparates einnehmen.

Damit unser Körper zugeführtes Vitamin B12 verwerten kann, ist der sogenannte Intrinsische Faktor gefragt.  Normalerweise wird dieser von der Magenschleimhaut gebildet, chronische Entzündungen des Magens können dem jedoch im Weg stehen und so einen Vitamin-B12-Mangel begünstigen. Insbesondere bei älteren Menschen kann es durch Magenschleimhautveränderungen schnell zu einer Unterversorgung an Vitamin B12 kommen. 

Wenn B12 fehlt                                                                                   

Der Körper braucht Vitamin B12 für viele Funktionen, die der Nerven, die Zellteilung und die Blutbildung sind nur einige davon. Symptome, die auf das Fehlen von Vitamin B12 hinweisen können, sind unter anderem                                … die Störungen der Tiefensensibilität und sogar Lähmungen,                                … Zellteilung in Haut und Schleimhäuten, aber auch                                                … Haarausfall,                                                                                                            … Müdigkeit, Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme,                                           … depressiver Verstimmung,                                                                                      … Kopfschmerzen, bis hin zur Migräne,                                                                     … Blutarmut oder                                                                                                        … Muskelschwäche können auf ein Zuwenig des Vitamins schließen lassen.

Zu beachten ist auch, dass sich ein Vitamin-B12-Mangel häufig erst nach Jahren bemerkbar macht, unser Körper deponiert nämlich große Mengen des Vitamins in der Leber, von seinen Depots kann er einige Zeit zehren, sollte die B12-Versorgung Mangelhaft sein. So kann er eine Unterversorgung eine Zeitlang ausgleichen. 

Wie kommt es zu einem Vitamin-B12-Mangel?                                

Ein Vitamin-B12-Mangel kann entstehen, wenn über längere Zeit weniger von dem Vitamin aufgenommen wird, als der Körper braucht. Auch ein erhöhter Verbrauch oder Verlust von Vitamin B kann zur Folge haben, dass der Vitamin-B12-Wert sinkt. Zusätzlich können einige Medikamente einen B12-Mangel begünstigen.

Unserem Körper eine optimale Versorgung bieten                     

Wurde ein Mangel an Cobalamin früh ausgemacht, so lässt er sich meist durch Vitamin-B12-Präparate, die die Nahrung ergänzen ausgleichen. Um einem Mangel erst gar nicht die Tür zu öffnen, ist es allerdings auch möglich, den Organismus mit Vitamin-B12-Präparaten zu unterstützen, Gesund und Vital zu bleiben. Hier hilft Viturals Ihnen gerne!

Was ist Vitamin D?   

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das auch als Calciferol bezeichnet und als Hormon eingestuft wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Stoffwechsels von Kalzium und Phosphat und fördert deren Aufnahme im Darm. So wird die Mineralisierung der Knochen unterstützt und verschiedene Hormone beeinflusst. Auch beim Muskelstoffwechsel und für das Immunsystem ist Vitamin D essenziell.

Wie wirkt das Sonnenvitamin?                

Durch Unterstützung der Aufnahme von Kalzium sorgt Vitamin D für starke Knochen und Zähne. Zudem unterstützt es die Muskeln und trägt zu einem wehrhaften Immunsystem bei, so bietet uns Calciferol Schutz vor Krankheiten. 

Eine optimale Vitamin D Versorgung                  

Das wichtige Vitamin kann, mithilfe von Sonnenlicht und über die Nahrung, zu einem Großteil vom Körper selbst aufgebaut werden. Zusätzlich kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein, um eine optimale Versorgung herzustellen.

Ein großer Teil unseres Tagesbedarfs wird, unterstützt durch Sonnenlicht, über die Haut gebildet – Zumindest im Sommer. In unseren Breiten, wo der Winter lang und der Sommer immer zu kurz ausfällt, ist zum Sonne tanken leider häufig wenig Gelegenheit. Um ausreichend Vitamin D bilden zu können, sollte man täglich fünf bis 25 Minuten an der Sonne verbringen. Dabei hängt die körpereigene Bildung von Vitamin D von mehreren Faktoren ab, so ist Hauttyp, Tageszeit, Witterung und Kleidung entscheidend.

In den Herbst- und Wintermonaten reicht die Sonnenbestrahlung in Deutschland nicht aus, um ausreichend Vitamin D zu bilden. Unser Körper kann das Vitamin aus dem Sommer speichern und so für die Versorgung im Winter sorgen, diese fällt jedoch gering aus. Die Ernährung kann hier leider keine Abhilfe schaffen. Zwar findet sich das Sonnenvitamin in Eigelb, Pilzen oder Käse, jedoch sind hier nur sehr kleine Mengen gespeichert. Weil sich unser Leben Hauptsächlich drinnen abspielt und zu wenig Sonnentankmöglichkeiten bestehen, ist eine Zusatzversorgung durch Vitamin D Präparate ratsam, damit die Vitalität gestärkt wird.

 

Wenn Vitamin D fehlt                                                                          

Bei Babys und Kindern kann ein zu niedriger Vitamin D Spiegel zu Rachitis führen, dabei werden die Knochen nicht ausreichend mineralisiert, sie bleiben weich und verformen sich, die Krankheit kann zu Knochenschmerzen und verlangsamtem Wachstum der Kinder führen. 

Bei Erwachsenen droht eine Entkalkung der Skelettknochen (Osteomalazie) oder ein Knochenabbau (Osteoporose). Insbesondere bei älteren Menschen steigt das Risiko für Stürze und Knochenbrüche, aus diesem Grund können Knochenkrankheiten besonders gefährlich sein. Wissenschaftler verweisen außerdem darauf, dass ein niedriger Vitamin D Spiegel das Risiko für akute Atemwegsinfekte erhöhen kann. Zusätzlich wurde herausgefunden, dass Depressive Menschen häufig einen sehr niedrigen Vitamin D Spiegel aufweisen. Laut neuesten Studien steigt das Risiko, an einer Depression zu erkranken, bei niedrigem Vitamin D Spiegel stark an.

Gibt es ein Zuviel an Vitamin D?                  

Eine Überdosierung durch Sonneneinstrahlung ist schon mal nicht möglich. Wer übermäßig viel Vitamin D als Präparat einnimmt, kann jedoch beispielsweise unter Übelkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder Nierenschäden leiden. Vitamin D wird im Körper gespeichert, so kann eine Überdosierung langfristig sogar eine Vergiftung zur Folge haben. Hier ist Vorsicht geboten und wir empfehlen Ihnen, sich genau an die Hinweise auf unserem Vitamin D Döschen zu halten. So profitieren Sie von der Heilenden Wirkung des Vitamins und können sorglos Ihre Lebensqualität verbessern!

VITURALS Energy Booster Mikronährstoffkonzentrat

Unser VITURALS Energy Booster bringt Schwung in Ihr Leben! Er unterstützt, durch die ideale Zusammensetzung von wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, auf natürliche Weise ein gesundes und vitales Leben.

Was steckt im Energy Booster? 

Hier kommen zahlreiche Vitamine, über 70 Spurenelemente und einige Mineralstoffe zusammen, die Sie mit vereinten Kräften unterstützen:

Vitamin A (Retinol)

Das fettlösliche Vitamin ist insbesondere für unsere Augen, Wachstumsprozesse, die Haut und Schleimhäute wichtig. Tolle Vitamin-A-Lieferanten sind Karotten. Auch Spinat, Tomaten, oder Brokkoli können uns gut mit dem Vitamin versorgen. Durch ein wenig Öl zum Obst und Gemüse tun wir unserem Körper etwas Gutes: Wir helfen ihm bei der Vitamin Aufnahme. 

Vitamin B

Die Gruppe der B Vitamine besteht aus acht wasserlöslichen Vitaminen. Sie übernehmen vielseitige Funktionen im Organismus, so sind sie an Stoffwechsel- und Wachstumsprozessen, sowie der Erhaltung der Sehkraft und der Funktion des Nervensystems beteiligt. Der Bedarf an einigen Vitaminen, die der B-Gruppe angehören, ist leider nur schwer über die Nahrung zu decken.

Vitamin C (Ascorbinsäure)

Auch dieses Vitamin ist ein echter Allrounder! Es fängt freie Radikale ein, ist an der Bildung von Hormonen beteiligt und hilft beim Aufbau des Bindegewebes. Sanddorn, Schwarze Johannisbeeren, Paprika, Brokkoli, einige Kohlsorten oder Zitrusfrüchte versorgen uns mit Ascorbinsäure. Doch aufgepasst! Vitamin C ist äußerst hitzeempfindlich, die Vitaminlieferanten sollten deshalb am besten roh oder gedünstet, nicht gekocht genossen werden.

Vitamin E (Tocopherole)

Vitamin E fängt als Antioxidans fleißig zellschädigende freie Radikale und schützt so unseren Organismus. Vitamin E bezeichnet eine Gruppe an mehreren chemischen Verbindungen. Besonders gut können uns pflanzliche Öle mit Vitamin E versorgen!

Vitamin K

Vitamin K spielt eine Rolle beim Knochenstoffwechsel und beeinflusst die Blutgerinnung. Es umfasst eine Gruppe von Verbindungen, die eine sogenannte „Vitamin-K-Aktivität“ aufweisen. An das wichtige K kommen wir zum Beispiel mit der Hilfe von grünen Gemüsesorten, Obst, Milchprodukten oder Getreiden.

Kalzium 

Gut für die Knochen! Bei Kalzium haben wir es mit einem lebenswichtigen Mineralstoff zu tun. Der Körper speichert das, aus der Nahrung gewonnene, Kalzium in unseren Knochen und Zähnen. Der Mineralstoff ist am Stoffwechsel und an der Blutgerinnung beteiligt, er härtet das Skelett und unterstützt die Weiterleitung von Reizen in Nerven und der Muskulatur, stabilisiert die Zellwände und verbessert die Signalübermittlung in der Zelle. Echte Kalziumbomben sind Milchprodukte. Ebenso enthalten bestimmte Nüsse, Getreide- und Gemüsesorten den Mineralstoff. 

Magnesium 

Für die Muskeln: Magnesium! Der Mineralstoff ist für die Funktion von Nerven- und Muskelzellen essenziell. Magnesium steckt zum Beispiel in Bananen, Nüssen, Sojabohnen, Vollkornprodukten.

Zink 

Das Spurenelement unterstützt uns beim Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Es ist außerdem wichtig für das Wachstum, das Immunsystem und die Fruchtbarkeit. Unser Organismus kann Zink nur begrenzt speichern, daher ist eine beständige Zufuhr über die Nahrung besonders wichtig. Zinkquellen sind Vollkornprodukte, Fleisch, Eier und Milchprodukte.

Lutein und Zeaxanthin (Carotinoide)

Lutein und Zeaxanthin sind sekundäre Pflanzenstoffe. Sie kommen vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln vor.  

Lutein ist vor allem in grünem Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Erbsen enthalten. Die Carotinoide sind für den Erhalt der Gesundheit unserer Augen unverzichtbar.

MSM

Unser Nährstoffkonzentrat für Leute ab 50 enthält ein Extra an MSM, um ihrer Gesundheit einen besonderen Kick zu geben! MSM (Methylsulfonylmethan) ist eine Schwefelverbindung, die unser Immunsystem stärkt. Zusätzlich verspricht der organische Schwefel bei einer Vielzahl an Krankheiten Linderung der Symptome. Knoblauch, Zwiebeln, Fleisch, Eier und Milchprodukte können uns mit MSM versorgen. Um ausreichend Schwefel aufzunehmen, reicht die normale Ernährung jedoch häufig nicht aus.

Neben den Vitaminen A bis C, Vitamin E und K, Kalzium, Magnesium, Zink, Lutein und Zeaxanthin, finden Sie in den Boost-Produkten weitere viele Gesundmacher.

!     JE NACH PRÄPARAT       !

 Wie wirkt der Booster?

Durch die Vielzahl an Stoffen, die vielseitige Einflüsse auf den Körper haben, wirkt der Booster in einigen Bereichen des Organismus. Weil der Energy Booster Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe in einem Fläschchen zusammenbringt, können diese jeweils ganz einfach, zeitgleich und unkompliziert an genau den stellen helfen, an denen sie unsere Gesundheit unterstützen können! 

Wenn wichtige Stoffe fehlen 

Eine länger andauernde Unterversorgung mit verschiedenen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen kann diverse Folgen haben. Ein Vitamin-A-Mangel macht sich durch ein trockenes Hautbild oder Sehstörungen bemerkbar, während man bei einem Mangel an Vitamin B mit Appetitlosigkeit, depressiven Verstimmungen oder Schlafstörungen zu kämpfen hat. 

Mangelt es an Vitamin K, so kommt es zu Störungen der Blutgerinnung. 

Fehlt dem Körper über längere Zeit Kalzium, verringern sich Umfang und Härte der Knochen und Zähne. Dadurch steigt das Risiko für Karies, Osteoporose (übermäßiger Knochenabbau) und Osteomalazie (Knochenerweichung). 

Eine Magnesiumunterversorgung zeigt sich durch häufige Muskelkrämpfe.

Warum der Energy Booster?

So vielseitig die Wirkungen der im VITURALS Energy Booster enthaltenen Stoffe, so vielfältig die Belastungen, die durch das Fehlen der Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente hervorgerufen werden können. Schützen Sie sich! Um auf natürliche Weise langfristig glücklich, gesund und vital durchs Leben zu schweben, bieten wir Ihnen die Chance, Ihren Körper von innen zu stärken. Damit ein Zuwenig an Vitamin C, Kalzium oder Magnesium Sie nicht ausbremsen kann: VITURALS Energy Booster Mikronährstoffkonzentrat – einfach und unkompliziert perfekt versorgt!

Selbstverständlich erhalten Sie eine Rechnung über Ihren getätigten Einkauf.

Lieferungen im Inland (Deutschland): 

Wir berechnen keine Versandkosten.

Lieferungen ins Ausland:

Die Versandkostenberechnung für das Ausland wird nach Aufwand berechnet und an der Kasse vor Bezahlung angezeigt.

Akzeptierte Zahlungsmöglichkeiten

–  Zahlung per Kreditkarte (über Stripe)
–  Zahlung per Sofortüberweisung (über Stripe)
–  Zahlung per PayPal
–  Zahlung per Google Pay
–  Zahlung per Apple Pay

Weitere Einzelheiten zur Zahlung

Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Vertragsschluss.

Lieferfristen

Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 3 – 5 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 – 7 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung).
Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Haben Sie Artikel mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestellt, versenden wir die Ware in einer gemeinsamen Sendung, sofern wir keine abweichenden Vereinbarungen mit Ihnen getroffen haben. Die Lieferzeit bestimmt sich in diesem Fall nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit den Sie bestellt haben.

Sie erhalten nach Ihrer Bestellung und Zahlungseingang eine Bestellbestätigung über E-Mail. Auch weiterhin werden Sie über E-Mail über den weiteren Versandstatus informiert.

senden Sie uns eine Email

Wir freuen uns auf Ihre Frage und werden diese schnellstmöglich nach Prüfung veröffentlichen.